Schmerzen im unteren Rückenbereich
Kreuzschmerzen, die aus vielen verschiedenen Gründen auftreten können, beeinträchtigen das tägliche Leben und können zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität führen. Hinter Rückenschmerzen können einfache Probleme stecken, die mit Ruhe behandelt werden können, oder es können Probleme stecken, die zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können. Selbst wenn Rückenschmerzen nur leicht sind, sollten sie ernst genommen und das Problem zumindest durch eine ärztliche Kontrolle festgestellt werden. Was also verursacht Rückenschmerzen und welche Methoden werden zur Behandlung eingesetzt? Schauen wir uns gemeinsam alle Neugierigen an...
Was sind Rückenschmerzen?
Rückenschmerzen sind eine Erkrankung, die 90 bis 95 Prozent der Menschen mindestens einmal in ihrem Leben erleben, und sie treten sowohl in jungen als auch in höheren Altersgruppen auf. Rückenschmerzen, die in jungen Jahren auftreten, werden meist durch einen Bandscheibenvorfall verursacht. Die Ursache für Rückenschmerzen im fortgeschrittenen Alter ist häufig eine Verkalkung der Wirbelsäule.
Obwohl dies häufige Ursachen sind, ist es möglich, über viele andere Gründe zu sprechen, die Rückenschmerzen verursachen können. Beispielsweise ist eine Kanalstenose, die sich mit Symptomen wie Taubheitsgefühl in den Beinen oder einer Verkürzung der Gehstrecke äußert, eine der wichtigen Ursachen, die Kreuzschmerzen verursachen können.
Aber auch rheumatische Erkrankungen, Ausbreitung von Krebs in allen Körperregionen, Infektionen oder Stoffwechselstörungen können Rückenschmerzen verursachen.
Rückenschmerzen können in zwei mechanische und degenerative unterteilt werden. Ungefähr 85 % der Fälle von Rückenschmerzen sind auf mechanische Ursachen zurückzuführen.
Degenerative Rückenschmerzen sind viel seltener. Mechanische Schmerzen im unteren Rückenbereich werden normalerweise durch die unteren Rückenmuskeln verursacht und weisen nicht auf ein Problem in der Wirbelsäule hin. Degenerative Kreuzschmerzen hingegen treten mit der Alterung des Gewebes und der Verschlechterung seiner Struktur auf und sind häufig auf Verkalkung zurückzuführen.