Chronischer Schmerz
Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Da es andere körperliche Beschwerden verursachen kann, verursacht es auch ernsthafte psychische Probleme. Es kann schwerwiegende Störungen im Geschäftsleben, im Bildungsleben und im täglichen Leben verursachen.
Daher sollten Patienten mit chronischen Schmerzbeschwerden einen Behandlungsprozess einleiten, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Was sind also chronische Schmerzen, wie äußern sie sich und welche Behandlungsmethoden werden derzeit angewendet? Schauen wir uns jetzt gemeinsam alle Details an...
Was ist chronischer Schmerz?
Schmerzen, die von Person zu Person unterschiedlich sind, deren genaue Ursache meist unbekannt ist und die länger als 3 Monate andauern, werden als chronische Schmerzen bezeichnet. Diese Langzeitschmerzen können von hoher Intensität sein. Es kann länger als 3 Monate kontinuierlich gesehen werden oder einen häufig wiederkehrenden Verlauf haben. Bei akuten Schmerzen ist das Problem meist geschädigtes Gewebe. Dies gilt jedoch nicht für chronische Schmerzen. Chronische Schmerzen können durch geschädigtes Gewebe entstehen, können aber auch aus dem Schmerzgedächtnis in den relevanten Gehirnzentren und sensiblen Bereichen rund um die Wirbelsäule resultieren.
Die Diagnose und Behandlung bei chronischen Schmerzen ist viel schwieriger als bei normalen Schmerzen. Andererseits kann man von einem Zusammenhang zwischen emotionalen Zuständen von Patienten und chronischen Schmerzen sprechen. Tatsächlich wurde beobachtet, dass sich die Schmerzen verstärken, wenn sich Patienten gestresst, ängstlich oder traurig fühlen.
Normale Schmerzen sind oft ein Symptom einer anderen Krankheit. Aber es ist kein Symptom einer chronischen Krankheit, sondern die Krankheit selbst. Chronische Schmerzen, die am ganzen Körper zu sehen sind, lassen sich auch so erklären: Auch wenn die schmerzauslösende Erkrankung verschwindet, werden weiterhin Schmerzmeldungen an das Gehirn gesendet.
Schmerz schafft sich also einen Raum im Gehirn. Wir können die Schäden, die chronische Schmerzen für die Lebensqualität verursachen, wie folgt auflisten:
- Es schwächt das Immunsystem,
- Es verursacht physisch und psychisch negative Auswirkungen und verursacht eine Störung der täglichen
- Lebensroutine,
- Es kommt zu einer Abnahme der Beweglichkeit, Flexibilität, Ausdauer und Kraft,
- Schlafprobleme treten auf,
- Die Produktivität wird reduziert und die Belegschaft wird negativ beeinflusst,
- Soziale Beziehungen können sich aus Gründen wie Angst und Depression verschlechtern,
- Wenn die Schmerzen zunehmen, können Depressionen auftreten und die Schmerzen können sich aufgrund von Depressionen verschlimmern.
Daher sollten chronische Schmerzen neben einer körperlichen auch als psychische Störung betrachtet werden. Heutzutage sind Ansätze, die gegen chronische Schmerzen entwickelt wurden, so.