Click to rate this post!
[Total: 2 Average: 5]

Radiofrequenz

Auftretende Schmerzen mindern einerseits die Lebensqualität, andererseits verhindern sie das Arbeits- und Bildungsleben. Das kann andere Probleme mit sich bringen. Medikamente oder Physiotherapie wirken möglicherweise nicht immer bei Patienten mit langfristigen Schmerzbeschwerden, und gleichzeitig möchten Patienten möglicherweise keinen chirurgischen Eingriff erfahren. In solchen Fällen ist die effektivste Behandlungsmethode, die alternativ angewendet werden kann, die Radiofrequenz. Was ist also Hochfrequenz und in welchen Situationen kann sie angewendet werden? Wir haben versucht, alle Fragen für Sie zu beantworten...

Was ist Radiofrequenz?

Als seit vielen Jahren im Gesundheitsbereich angewandtes Verfahren wird die Radiofrequenz zur Schmerzlinderung dort eingesetzt, wo eine medikamentöse Behandlung nicht wirksam ist, physikalische Therapieanwendungen keine Ergebnisse bringen und ein chirurgischer Eingriff nicht möglich ist.

Es kann allein bei Patienten mit Schmerzen aus verschiedenen Gründen oder zusammen mit verschiedenen Methoden angewendet werden. Durch die Radiofrequenzbehandlung werden die Nervenfasern im schmerzauslösenden Bereich deaktiviert und auf diese Weise eine Schmerzlinderung erreicht. Bei dieser Behandlung wird der Nerv oder das Gewebe nicht geschädigt, es wird lediglich eine regulierende Wirkung auf diesen Nerv ausgeübt. Die Radiofrequenztherapie ist in der Regel langfristig oder dauerhaft.

Vor Beginn der Hochfrequenzanwendung werden die Facettengelenke, mit denen der Patient Probleme hat, mittels C-Bogen-Röntgen bestimmt. Anschließend werden die Stellen, an denen die Anwendung erfolgen soll, mit örtlicher Betäubung betäubt. Kanülen (Schläuche) werden in die zuvor geöffneten oder neu geöffneten Kanäle im Körper platziert.

In den Kanülen befinden sich Katheter, die mit einem Computer verbunden sind. Die Radiofrequenzanwendung wird durchgeführt, indem durch die platzierten Röhren hohe Wärme an die Facettengelenke gesendet wird. Die abgegebene Wärme sorgt dafür, dass die schmerzverursachenden Nerven blockiert und somit Schmerzen vorgebeugt wird.

Mit anderen Worten, das Ziel der Radiofrequenzanwendung ist es, abhängig von Temperatur und Anwendungszeit eine Läsion zu erzeugen, indem eine kontrollierte elektrische Energie auf das Gewebe aufgebracht wird. Nach dem Eingriff können den Patienten über dieselbe Kanüle Schmerzmittel oder Steroide verabreicht werden.

Wo wird die Radiofrequenzmethode eingesetzt?

Die Radiofrequenztherapie kann bei Patienten angewendet werden, die auf eine medikamentöse Therapie oder physikalische Therapiemethoden nicht ansprechen, die Probleme wie Verkalkung der Hüft- und Nackengelenke, Verkalkung der Schulter-, Knie- und Hüftgelenke, Facettengelenksschmerzen oder Kreuzschmerzen haben.

radyofrekans-tedavisi

Radiofrequenz wird auch für Patienten mit den folgenden Erkrankungen empfohlen:

  • Lendenbruch und Nackenbruch,
  • Pathologien des Iliosakralgelenks,
  • Schmerzen im Zusammenhang mit den Nerven im Genitalbereich,
  • Gefrorene Schulter oder Schulterschmerzen,
  • Schwere Kniearthrose oder Knieschmerzen,
  • Rücken- und Nackenschmerzen,
  • Wiederkehrende Schmerzen aufgrund einer erfolglosen Rückenoperation vor mindestens 6 Monaten,
  • Trigeminusneuralgie,
  • Fersensporn,
  • Schmerzen aufgrund der Körperhaltung (richtige Körperhaltung) und mechanischen Ursprungs.

Patienten mit diesen Erkrankungen sind für eine Radiofrequenztherapie geeignet, wenn sie die notwendigen Voraussetzungen erfüllen.

Es gibt einige Punkte, auf die Patienten, die sich einer Hochfrequenzbehandlung unterziehen, achten sollten. Hat der Patient beispielsweise hohes Fieber aufgrund einer Grippe, Sinusitis oder verschiedener Infektionen, muss diese Situation für die Anwendung überwunden werden. Wenn der Patient außerdem Blutverdünner wie Aspirin oder Coraspin verwendet, sollte die Anwendung dieser Medikamente 1 Woche vor der Hochfrequenzanwendung abgesetzt werden. Die Radiofrequenzanwendung, die ein sehr einfacher Prozess ist, wird normalerweise erfolgreich abgeschlossen.

Vorteile der Radiofrequenztherapie

Die Radiofrequenztherapie ist eine der wirksamsten Methoden zur Linderung chronischer Schmerzen, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Diese Methode, die keine Vollnarkose erfordert und in örtlicher Betäubung durchgeführt wird, hat folgende Vorteile:

  • Es ist kein chirurgischer Eingriff und wird schmerzfrei durchgeführt.
  • Obwohl es je nach Anzahl der zu behandelnden Bereiche Unterschiede geben kann, beträgt die
  • Eingriffszeit im Durchschnitt 20 bis 30 Minuten.
  • Bei einer offenen Operation kann es bis zu 1 Monat dauern, bis die Patienten zu ihrem normalen Leben
  • zurückkehren. Bei der Radiofrequenzbehandlung müssen die Patienten nicht ins Krankenhaus
  • eingeliefert werden. Fast alle Patienten werden nach 2 oder 3 Stunden Beobachtung entlassen.
  • In Fällen, in denen die Behandlung nicht anschlägt, kann ein zweiter Eingriff durchgeführt werden. In
  • Fällen, in denen die Schmerzen erneut auftreten, kann die Behandlung wiederholt werden.
  • Der Anwendungsbereich ist weit entfernt vom Rückenmark oder anderen Organen. Daher ist die
  • Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Risikofaktors sehr gering.
  • Erkrankungen wie Blutungen oder Infektionen treten nicht auf.

Nach der Operation ist aufgrund von Hitzeschäden ein vorübergehendes Taubheitsgefühl im Eingriffsbereich zu sehen, das jedoch nach kurzer Zeit von selbst verschwindet.

Darüber hinaus wird die Radiofrequenztherapie nicht für Patienten mit Infektionen, schwangere Frauen oder Patienten mit Erkrankungen wie Wirbelsäulenentzündungen und Wirbelsäulentumoren empfohlen. Die Radiofrequenztherapie ist eine der wirksamsten Methoden zur Linderung chronischer Schmerzen, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Diese Methode, die keine Vollnarkose erfordert und in örtlicher Betäubung durchgeführt wird, hat folgende Vorteile:

Die Radiofrequenztherapie, deren Wirkung teils einige Monate, teils viele Jahre anhalten kann, ist äußerst schmerzlindernd, wenn sie in Anwesenheit eines Facharztes und Radioskopiespezialisten durchgeführt wird.

Kann Interessiert Sein

Bemerkungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

OBEN
WhatsApp